Anforderungen für die Aufnahmeprüfung
Aufnahmeprüfung schriftlich
Deutsch
Text (min. 300 Wörter): Erzählung
Bericht
Erörterung Zusammenfassung Leserbrief
Grammatik:
Wortarten und Fälle bestimmen
Satzglieder/Beifügungen bestimmen
Zeiten bestimmen
Satzarten
Rechtschreibung:
Groß- und Kleinschreibung
s-Schreibung
Dehnung
Schärfung
Lese-/Textverständnis
Englisch
Hörverständnis
Leseverständnis
Sprachverwendung im
Kontext (Zeiten, Fragebildung,
Verneinung, Adjektiv –
Adverb +
Steigerungsformen,
Einzahl – Mehrzahl,
Vorwörter)
Textproduktion
(z. B. Brief, E-Mail, picture
story …)
auf GER-Niveau A2+
Mathematik (FW, HF)
Grundrechnungsarten
Kopfrechnen
Bruchrechnung
Rechnen mit Potenzen
Prozentrechnung-Promillerechnung
Maßumwandlungen
Umformung von Formeln
Textbeispiele zu Gleichungen mit
einer Unbekannten
Schlussrechnungen jeder Art
Funktionen
Pythagoräischer Lehrsatz
Dreieck, Viereck
Mathematik (HLW, HLT)
zusätzlich zu FW, HF
Textbeispiele zu Gleichungen mit einer und zwei Variablen
Aufnahmeprüfung mündlich
Deutsch:
siehe schriftlich, zusätzlich:
frei zusammenhängend sprechen
Englisch
zusammenhängendes Sprechen und an Gesprächen teilnehmen (mit der Lehrperson ein Gespräch führen) zu vertrauten Themen, z.B. Familie, Freunde, Hobbys, Freizeit, Schule …
Mathematik
siehe schriftlich
Wenn ein/e Aufnahmewerber/in mehrere Aufnahmeprüfungen hat, muss er/sie alle bestehen, um in den entsprechenden Schultyp aufgenommen werden zu können.